Pensionsberechnung

Pensionsberechnung

Pensionsberechnung – wozu?

Die GEW Düren bietet allen ihren Mitgliedern eine kostenlose Berechnung der Pensionsansprüche an. Dies kann kurz vor der Pensionierung hilfreich sein, um einen Überblick über das zu erwartende Ruhegehalt zu bekommen, es kann sich aber auch bereits früher lohnen, die Konsequenzen möglicher Änderungen im Beschäftigungsumfang etc. durchzurechnen.

Pensionsberechnung – wie?

Die Pensionsberechnung ist immer nur so gut, wie die Vorarbeit. Als Mitglied muss man selber alle relevanten Daten zusammensuchen. Das sind insbesondere: Bezüge und Alters-/Erfahrungsstufe, Beginn und Ende von Studium, Referendariat, Elternzeit, Teilzeit etc., außerdem Zeitpunkte von Beförderungen.

Im Vorfeld der Pensionsberechnung verschicken wir einen Bogen zur Erfassung dieser Daten, außerdem ist es sinnvoll, mit dem ausgefüllten Datenbogen eine Kopie der letzten Bezügemitteilung mitzuschicken. Nach Eingabe der Daten vereinbaren wir einen Gesprächstermin im GEW-Büro oder telefonisch/per Videokonferenz. In diesem Gespräch können Unklarheiten beseitigt und verschiedene Optionen durchgespielt werden. Die Ergebnisse der Berechnung werden per Mail verschickt bzw. ausgedruckt.

Auch wichtig: Das Kleingedruckte

Die Berechnung erfolgt nur im Rahmen unserer Möglichkeiten und Kapazitäten. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Es versteht sich von selbst, dass für die Richtigkeit der Berechnung keine Haftung übernommen werden kann.

Die zur Berechnung erforderlichen Daten sind äußerst privat. Wir erheben, speichern und verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Berechnung von Pensionsansprüchen. Wir geben sie nicht an Dritte weiter und löschen sie auf Verlangen oder spätestens ein Jahr nach der Beratung, falls nicht ausdrücklich etwas anderes gewünscht wird.

Und wie gehts los?

Damit es los gehen kann, reicht eine Mail an gew@tdejong.de.